Beschreibung
Hiermit darf ich Ihnen mein Vogelhaus “Bauernhaus” vorstellen, das Sie für eine ganzjährige Vogelfütterung verwenden können. Das Vogelhaus ähnelt in seinem Aufbau dem traditionellen deutschen Fachwerkstil. Das stabil konstruierte Holzdach besteht aus massiven Holzlatten und bietet den hungrigen Wildvögeln mehr als genug Schutz vor dem Regen. Es wurden alle Holzteile sorgfältig zugeschnitten und miteinander mit Holzleim (D3, wetterbeständig) verleimt. Außerdem wurden verzinkte Schrauben und Nägel zur zusätzlichen Stabilisierung verwendet. Im überdachten Fütterungsbereich befinden sich zwei Haken, an denen Sie leckere Meisenknödel aufhängen können. Zudem ist genug Platz für eine Futter- oder Wasserschale (im Lieferumfang nicht enthalten). Rundum ist es ein solides Vogelhaus, konzipiert und hergestellt für eine lange Lebensdauer.
Ich verwende zur Herstellung meiner Vogelhäuser nur Leim- und Massivholz (Fichte, Kiefer). Die Grundplatte besteht aus leicht zu reinigendem geschliffenen Leimholz. Die restlichen Bauteile und das Dach des Vogelhauses werden aus Massivholz (Fichte, Kiefer) zusammengesetzt, verleimt, verschraubt und genagelt. Ich verwende keine Span- oder Pressplatten. Im Aufbau ist es stabil und wiegt direkt nach der Herstellung ganze 6 Kilogramm.
Futtersilo, Hygiene & Vogelfutter
Ich lege kein Futtersilo anbei, da unsere Wildvögel wie bspw. die Amsel solange das Futter aus dem Silo scharrt, bis es leer ist. Bei dem Vorgang wird kein Futter gefressen, sondern im und folglich aus dem Vogelhaus „herausgeworfen“. Passender ist das Vogelfutter in einer flachen Schale (optimal bis 10cm Durchmesser) ins Vogelhäuschen zu stellen (siehe Fotos). Außerdem sind zwei Haken (2) angebracht, worauf Sie leckere Meisenknödel aufhängen können.
Die Problematik bzgl. der Hygiene bei der Vogelfütterung ist mir weitgehend bekannt. Deshalb besteht der Fütterungsbereich aus einer geschliffenen Leimholzplatte, die man einfach säubern kann. Überfüttern Sie bitte nicht die Vögel, indem Sie viel Vogelfutter in dem Fütterungsbereich verstreuen. Eine kleine Schale reicht vollkommen aus, um die Vögel tagelang mit leckerem Futter zu versorgen.
Aus eigener Erfahrung kann ich fettreiche gehakte Erdnüsse und Sonnenblumenkerne (nicht geröstet) empfehlen – unsere Vögel sind wild danach! Sie können es selbst anmischen oder bei Pauls Mühle einkaufen einkaufen. Im Frühling und Sommer sollte man Vogelfutter verwenden, das auch z.B. Mehlwürmer enthält. Sie werden zahlreiche Singvögel als Gäste begrüßen dürfen!
Holzschutz
Jedes Vogelhaus ist naturbelassen. Eine Holzschutzbehandlung kann gegen einen Aufpreis erfolgen.
Stellen Sie den Ständer immer auf einem festen Untergrund auf. Wenn Sie das Vogelhaus an einer windreichen Stelle aufstellen, dann fixieren Sie es bitte mit Haken oder Steinen an allen vier Standfüssen. Die beste Imprägnierung nützt nichts, wenn der Ständer mit dem Vogelhaus umstürzt. Wir wollen schließlich, dass Sie und ihre gefiederten Besucher sehr lange Freude an der Futterstelle haben.
Tierart | Garten- / Wildvögel |
Holz | Fichte, Kiefer |
Marke | vogelhaus-fabrik.de |
Breite | 34,5 cm / 52 cm (Dach) |
Höhe | 41 cm |
Länge | 46 cm |
Hergestellt in |
Deutschland |