Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit mir als Anbieter (Roman Skil, Eichenstr. 10, 49134 Wallenhorst) über die Internetseite www.vogelhaus-fabrik.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(3) Um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können, ist es notwendig, ein Kundenkonto anzulegen. Dazu müssen Sie bestimmte Daten eingeben, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Sobald Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben und auf den „Registrieren“-Button geklickt haben, werden Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Login-Informationen erhalten. Erst nach dem ersten Login mit diesen Informationen auf unserer Website ist die Registrierung abgeschlossen und Sie können unsere Dienstleistungen in vollem Umfang nutzen.

Das Passwort, das Ihnen den Zugang zu Ihrem persönlichen Bereich gewährt, muss sorgfältig und vertraulich behandelt werden. Es darf unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden. Sie sind verantwortlich dafür, angemessene Maßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Passwort nicht von Dritten bekannt wird. Ein Kundenkonto kann nicht an andere Benutzer oder Dritte übertragen werden und ist ausschließlich für den registrierten Kunden bestimmt.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf digitaler Inhalte (eBooks im PDF-Format).

(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.

(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:

  • Die zum Kauf beabsichtigten digitalen Inhalte werden im „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen.
  • Nach Aufrufen der Seite „Weiter zur Kasse“ und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungsbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
  • Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal) nutzen, werden Sie entweder in unserem Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geführt oder Sie werden zunächst auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Sie zurück in unseren Online-Shop auf die Bestellübersichtsseite geleitet. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück“ des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen.
  • Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

(4) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 3 Bereitstellung digitaler Inhalte

(1) Nach vollständiger Bezahlung erhalten Sie per E-Mail einen Download-Link für die erworbenen digitalen Inhalte.

(2) Der Download-Link ist für einen Zeitraum von 30 Tagen nach Versendung gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie die Datei bis zu 5 Mal herunterladen.

(3) Die digitalen Inhalte werden im PDF-Format bereitgestellt. Für das Öffnen und Lesen der Dateien benötigen Sie einen PDF-Reader (z.B. Adobe Acrobat Reader oder vergleichbare Software).

(4) Technische Mindestanforderungen: Internetverbindung für den Download, aktueller Webbrowser, PDF-Reader-Software.

§ 4 Nutzungsrechte und Lizenzbestimmungen

(1) Mit dem Kauf erwerben Sie ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch.

(2) Sie sind berechtigt, die erworbenen digitalen Inhalte auf Ihren eigenen Geräten zu verwenden und für den persönlichen Gebrauch auszudrucken.

(3) Nicht gestattet ist insbesondere:

  • Die Weitergabe, Vervielfältigung oder Verbreitung der digitalen Inhalte an Dritte
  • Die kommerzielle Nutzung der Inhalte
  • Die Bearbeitung, Änderung oder Verwendung der Inhalte zur Erstellung eigener Werke
  • Das öffentliche Zugänglichmachen oder die Veröffentlichung der Inhalte

(4) Alle Urheber- und Nutzungsrechte verbleiben beim Anbieter.

§ 5 Zurückbehaltungsrecht

Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

§ 6 Haftung

(1) Wir haften uneingeschränkt nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits beruhen. Weiter haften wir ohne Einschränkung in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit der digitalen Inhalte und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.

(2) Die Haftung für Mängel digitaler Inhalte richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

(3) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist unsere Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen.

(4) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

(5) Haftungsausschluss für die Anwendung der Anleitungen: Wir haften nicht für Schäden, die durch die Umsetzung, Anwendung oder Befolgung der in unseren digitalen Inhalten enthaltenen Anleitungen, Pläne oder Empfehlungen entstehen. Dies gilt insbesondere für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die bei der handwerklichen Umsetzung der Vogelhausanleitungen auftreten können. Die Nutzung der Anleitungen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung des Käufers.

(6) Sicherheitshinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass beim Nachbau der Vogelhäuser handwerkliche Tätigkeiten erforderlich sind, die mit Risiken verbunden sein können (z.B. Umgang mit Werkzeugen, Maschinen, Materialien). Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu verfügen.

(7) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.

§ 7 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.


II. Kundeninformationen

1. Identität des Verkäufers

Roman Skil
Eichenstr. 10
49134 Wallenhorst
Deutschland
Telefon: 0176 84 32 70 60
E-Mail: info@vogelhaus-fabrik.de

Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter http://ec.europa.eu/odr
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe des § 2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

3.1. Vertragssprache ist deutsch.

3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online-Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

4. Wesentliche Merkmale der digitalen Inhalte

Die wesentlichen Merkmale der digitalen Inhalte (eBooks) finden sich im jeweiligen Angebot. Alle Produkte werden im PDF-Format bereitgestellt und sind mit gängigen PDF-Readern kompatibel.

5. Preise und Zahlungsmodalitäten

5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Endpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

5.2. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und folglich wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.

5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

5.5. Die Zahlung kann via PayPal und Banküberweisung (Vorkasse) erfolgen.

6. Bereitstellung und technische Anforderungen

6.1. Die digitalen Inhalte werden unmittelbar nach Zahlungseingang per E-Mail als Download-Link bereitgestellt.

6.2. Technische Mindestanforderungen: Internetverbindung, aktueller Webbrowser, PDF-Reader-Software.

6.3. Der Download-Link ist 30 Tage gültig und ermöglicht bis zu 5 Downloads.

7. Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Roman Skil, Eichenstr. 10, 49134 Wallenhorst, Telefon: 0176 84 32 70 60, E-Mail: info@vogelhaus-fabrik.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Vorzeitiger Verlust des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen zur Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.

8. Gesetzliche Rechte bei Mängeln digitaler Inhalte

8.1. Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte für digitale Inhalte.

8.2. Als Verbraucher werden Sie gebeten, uns Mängel an den bereitgestellten digitalen Inhalten schnellstmöglich mitzuteilen.

9. Datenspeicherung und Datenschutz

9.1. Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten von vogelhaus-fabrik.de vertreten durch Roman Skil auf Datenträgern gespeichert werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden von vogelhaus-fabrik.de vertreten durch Roman Skil selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des KUNDEN erfolgt unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

9.2. Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das Einzelunternehmen vogelhaus-fabrik.de vertreten durch Roman Skil ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung oder Sperrung der persönlichen Daten des Kunden im Einklang mit den anzuwendenden datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet. Bei abgebrochenen Registrierungsvorgängen erfolgt die Löschung nach Abbruch des Registrierungsvorgangs.


Letzte Aktualisierung: 22.09.2025

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.